Najat El Hachmi

Logo KLFG

Najat El Hachmi [Buhhu], geboren am 2. 7. 1979 im marokkanischen Beni Sidel (Provinz Nador/Rifgebirge), siedelte im Alter von acht Jahren mit ihrer Familie in die katalanische Stadt Vic über. Sie studierte an der Universität Barcelona Arabistik. Schon während ihrer Schulzeit begann sie auf Katalanisch zu schreiben. Sie gilt als eine der bekanntesten Schriftstellerinnen der jüngeren Generation. Parallel zu ihrem literarischen Schaffen veröffentlicht sie regelmäßig Beiträge in Presse und Rundfunk und ist als Übersetzerin ins Katalanische – eine von vier offiziellen Landessprachen in Spanien – tätig. Sie hat sich zudem als Verfasserin von Essays etabliert, in denen es um Zugehörigkeit, Fragen der kulturellen Übersetzung und Identität oder den Feminismus im islamischen Kontext geht. Sie lebt in Barcelona.

*  2. Juli 1979

von Claudia Gronemann

Essay

Najat El Hachmis Werke beschäftigen sich vorrangig mit den intergenerationellen Konflikten in Einwandererfamilien und reflektieren im Rahmen spezifischer Erzählstrategien die verschiedenen Übersetzungsprozesse, wie sie zwischen dem Berberdialekt Tarifit und der katalanischen Schriftsprache, aber auch zwischen Herkunftskultur und Zielland, den Familienmitgliedern und deren Umfeld sowie den Geschlechtern oder unterschiedlichen medialen Welten stattfinden. Ihre Romane – ohne dass sie Fortsetzungsromane oder Zyklen darstellen – entfalten dabei ein Familienpanorama, in dem Vertreterinnen unterschiedlicher Generationen zu Wort ...